Abschlussberichte zur aktuellen Förderperiode (Januar 2016 – Dezember 2017)
Am 01. Dezember 2017 fand die fünfte Stiftungssitzung der Anni Hofmann Stiftung statt, bei der die geförderten Forscher ihre Arbeit abschließend vorgestellt haben:
1. Bericht Prof. Glass mit dem Thema „Tumor-assoziierte mesenchymale Stammzellen als Ziel neuer Behandlungsstrategien für Glioblastome“
2. Bericht Prof. Lamszus mit dem Thema "Tumormetabolismus - Interaktion zwischen Tumorzellen und Hirngewebe"
3. Bericht Prof. Herold-Mende mit dem Thema „Immunologische Veränderungen und Anpassung der Tumorumgebung im Zuge der Glioblastomprogression“
Zwischenberichte zur aktuellen Förderperiode (Januar 2016 – Dezember 2017)
Am 04. November 2016 fand eine Stiftungssitzung mit den geförderten Forschern statt. Diese haben dem Vorstand sowie den Beiratsmitgliedern einen Zwischenbericht ihrer Arbeit vorgestellt. Im Einzelnen sind diese wie folgt aufgeführt:
1. Bericht Prof. Glass mit dem Thema „Die ambivalente Funktion mesenchymaler Stammzellen in Glioblastomen: Etablierung neuer GBM-Therapieformen“
2. Bericht Prof. Lamszus mit dem Thema "Tumormetabolismus - Interaktion zwischen Tumorzellen und Hirngewebe"
3. Bericht Prof. Herold-Mende mit dem Thema „Immunologische Veränderungen und Anpassung der Tumorumgebung im Zuge der Glioblastomprogression“
Abschlussberichte über die 1. Förderperiode 2013 - 2015
2. Frau Prof. Dr. Lamszus (Hamburg) mit dem Thema "Bedeutung des Hirntumormetabolismus für die Interaktion zwischen Tumorzellen und Hirngewebe."
3. Frau Prof. Dr. Herold-Mende (Heidelberg) mit dem Thema "Immunologische Veränderungen und Anpassung der Tumorumgebung im Zuge der Glioblastomprogression."
Berichte 1. Quartal 2015
1. Herr Prof. Dr. Glass (LMU München) mit dem Thema "Neue Therapien und therapeutischen Ziele"
Sitzung am 16. Mai 2014
Am 16. Mai 2014 fand eine Sitzung der Stiftung mit dem Beirat und den geförderten Forschern statt. Diese haben dabei einen Zwischenbericht ihrer Arbeit vorgestellt. Im Einzelnen sind diese Zwischenberichte wie folgt ausgeführt:
(Zum öffnen der untenstehenden Berichte klicken Sie bitte auf die Überschrift).
1. Herr Prof. Dr. Glass (LMU München) mit dem Thema "Glioma-associated mesenchymal stem cells indicate new avenues for brain tumor therapy" - "Die ambivalente mesenchymaler Stammzellen in Gliomen: Ansatzpunkt für neue Therapien"
2. Frau Prof. Dr. Lamszus (Hamburg) mit dem Thema "Relevance of tumor metabolism for glioblastoma-host interaction"
3. Frau Prof. Dr. Herold-Mende (Heidelberg) mit dem Thema "Immunologische Veränderungen und Anpassungen der Tumorumgebung im Zuge der Glioblastomprogression"